|
Post by Admin on Mar 31, 2017 7:27:20 GMT
Wussten Sie schon...
... dass Sie mit Goalquare® DRAW jede externe Grafik in Ihr Design importieren können?
Wenn Sie eine Grafik verwenden möchten, die nicht im Modul vorhanden ist, z.B. ein Gymnastikball oder ein Spieler oder ein 3D-Fußballfeld, kann diese einfach per Klick auf die rechte Maustaste in der Zeichenfläche (wenn sie zur Verfügung steht) von Ihrer Festplatte in Ihr Design importiert werden. Größe ändern, spiegeln oder drehen usw. stehen dann wie den integrierten Grafiken zur Verfügung. Mit dieser Funktion wird keine Ihrer Zeichnungen begrenzt!
Für die User-Community haben wir hier einen Bereich im Forum erstellt, um "externe" Grafiken zu teilen, damit jeder von einander profitieren kann.
|
|
|
Post by Admin on Apr 8, 2017 8:26:46 GMT
... dass Sie in der PRO Version zwischen 2 verschiedenen Icon-Sets auswählen können?Öffnen Sie das Einstellungsfenster und aktivieren Sie die Option "Alternative Icons im Hauptmenü":  Beim nächsten Programmstart ändert sich sich Ihr Hauptmenü. Die beiden verfügbaren Icon-Sets sind:  
|
|
|
Post by Admin on Apr 19, 2017 7:09:49 GMT
... dass Sie auch eigene Übungen in der BASIC-Version gestalten können?
Klicken Sie im Hauptmenü auf "My Drills" (eigene Übungen erstellen) und stellen Sie Titel, Text und Zeichnung Ihrer Übung zusammen und speichern Sie die "Übungskarte" in Ihrem eigenen Verzeichnis auf Ihrem Computer. Jetzt können Sie die Übung auswählen und in Ihren Trainingsplan integrieren. In der PRO-Version können Sie zusätzlich Ihre eigenen Übungen in einer dafür vorgesehenen Datenbank speichern.
|
|
|
Post by Admin on Apr 22, 2017 7:20:12 GMT
... dass Sie Ihre eigenen Übungen beim Speichern verschlüsseln können?
In der BASIC und in der PRO-Version fragt das Programm Sie beim Abspeichern Ihrer eigenen Übungen, ob Sie diese verschlüsseln möchten oder nicht. Wenn Sie die Verschlüsselung wählen, kann die Übung nur mit dem Goalsquare Session Planner gelesen werden, wenn nicht, wird sie im allgemeinen JPEG-Format gespeichert. Der Goalsquare Session Planner kann beide Formate lesen, also wenn man eine Trainingseinheit mit eigenen Übungen plant, spielt es keine Rolle, ob die Übungen verschlüsselt sind oder nicht.
|
|
|
Post by Admin on Jun 4, 2017 7:27:45 GMT
... dass Sie Ihre eigenen Torhüter verwalten, persönliche und medizinische Daten speichern, Trainings- und Leistungsstatistiken und vieles mehr sehen können? 
|
|
|
Post by Admin on Jun 7, 2017 7:33:49 GMT
... dass Sie früher geplante Trainingseinheiten wieder aufrufen und benutzen können?Früher geplante Trainingseinheiten finden Sie im "Formular-Center" unter dem Tab "Trainingseinheiten". Hier können Sie durch Ihre früher geplanten Einheiten blättern, diese wieder aufrufen und neu ausdrucken. 
|
|
|
Post by Admin on Dec 20, 2017 15:24:38 GMT
... dass mit dem Goalsquare Session Planner auch andere Trainings (z.B. Mannschaftstrainings) planen können? Mit beiden Versionen können Sie Ihre eigenen (oder fremde) Übungen mit in den Trainingsplan einbeziehen. Dies ermöglicht Ihnen, wenn Sie z.B. Mannschaftstrainer sind, auch Mannschaftstrainings zu planen. Für weitere Fragen und Infos diesbezüglich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Die meisten im Handel erhältlichen Fussball-Kartotheken sind im DIN A5 Format und daher prädestiniert zur Integration in den Session Planner (in digitaler Form bzw. eingescannt natürlich)!
|
|
|
Post by Admin on Jun 4, 2018 8:45:39 GMT
... dass Sie bei der neuen Spielanalyse-Funktion Ihre eigenen Analysekriterien festlegen können?Die Version 1.77 ist jetzt verfügbar. Neu ist die Möglichkeit, die Spiele Ihrer Torhüter zu analysieren und statistisch auszuwerten. Hierfür haben wir 10 verschiedene Analysekriterien vorgesehen, die unserer Meinung nach relevant sind. Jeder Torwarttrainer hat natürlich seine eigenen Vorstellungen und vielleicht andere Analysekriterien, die für ihn persönlich wichtig sind. Dafür können Sie in den Parameter-Einstellungen Ihre eigenen Analysekriterien festlegen und speichern. Diese erscheinen dann automatisch auf dem für die Spielanalyse vorgesehenen Formular, sowie im Eingabe-Bildschirm und auf den Statistiken. 
|
|
|
Post by Admin on Aug 29, 2018 8:32:00 GMT
... dass Sie im Goalsquare Session Planner eigene und beliebige Spielfelder als Hintergrund für Ihre Übungen importieren können?mit nur 2 Mausklicks integrieren Sie Ihr eigenes Spieldfeld als Hintergrund für Ihre Übungszeichnung. Sehen Sie hier, wie es funktioniert: 
|
|
|
Post by Admin on Sept 19, 2018 9:12:13 GMT
... wie Sie Verzeichnisse für Ihre eigenen Übungen anlegen und Ihre eigenen Übungen in einer Datenbank speichern können? Schauen Sie sich auch unser kurzes Video dazu an:
|
|
|
Post by Admin on Nov 16, 2018 7:58:25 GMT
... dass der Goalsquare® Session Planner einen eigenen PDF-Viewer enthält?Jede PDF-Datei wird mit dem internen PDF-Viewer geöffnet und angezeigt, welches im Goalsquare® Session Planner enthalten ist. Dies ist völlig unabhängig von Standardtools wie den verschiedenen (älteren und neueren) Versionen von Adobe Reader und anderen, die mit den verschiedenen Betriebssystemen kompatibel sind (oder auch nicht). 
|
|
|
Post by Admin on Feb 21, 2021 10:52:10 GMT
... dass eigene Übungen in der PRO Version in einer eigenen Datenbank gespeichert werden?
Wenn Sie Ihre eigenen Verzeichnisse für Ihre eigenen Übungen erstellen und dann Übungen dort abspeichern, dann sind diese in der BASIC Version sofort im Planungsmodul sichtbar.
In der PRO Version müssen diese eigene Übungen allerdings in der dafür enthaltenen Datenbank gespeichert werden, bevor sie im Planungsmodul sichtbar sind. Dies hat den Vorteil, dass Sie in der Datenbank auch eigene Suchwörter für Ihre Übungen anlegen, einen Videoclip verknüpfen, sowie auch die Übung zurecht schneiden können, damit sie problemlos ins Trainingsplan-Layout 2 übernommen werden kann. Ihre Übungen werden in der Datenbank automatisch nummeriert.
Hierzu gibt es in unserem YouTube-Channel zwei Beispielvideos...
|
|
|
Post by Admin on Mar 16, 2021 10:47:39 GMT
... welche Möglichkeiten Sie mit dem "Automatischen Backup" haben?
Mit der Funktion „Automatisches Backup“ haben Sie folgende Möglichkeiten: 1) Sie besitzen 1 Lizenz (=1 USB Gerät) und möchten gemeinsam mit anderen Trainerkollegen zusammenarbeiten, wobei jeder Trainer seinen eigenen Computer hat.
In diesem Fall gibt jeder Nutzer (Trainer) auf seinem Computer eine eindeutige Kennung (Computer ID) ein, z.B. „Notebook Tom“. Auf dem USB-Gerät wird dann ein individuelles Backup-Verzeichnis für jeden Nutzer angelegt.
2) Sie besitzen 1 Lizenz (=1 USB Gerät) nutzen diese auf mehreren Computern (z.B. zuhause, im Verein, …). Hier können Sie nun (ab Version 2.12) die Funktion „Synchronisierung“ einschalten. Dazu müssen die eindeutigen Computernamen (Computer ID) auf jedem Ihrer Computer gleich sein!
Ist dies der Fall, wird das Backup nicht einmal täglich ausgeführt, sondern bei jedem Beenden des Programms. Beim jedem Programmstart wird nun auf jedem Computer erst eine Synchronisierung zwischen dem USB-Gerät und dem Computer gemacht, bevor Sie mit dem Programm arbeiten können. Somit arbeiten Sie auf jedem Ihrer Rechner immer mit Ihren aktuellen Daten.
|
|